Fachratssitzung
Präsenzsitzung in den Räumen des Fachrats, ggf. Möglichkeit zur Teilnahme via Onlinesitzung über Stud.IP
Der Fachrat Chemie, Biochemie, Life Science stellt die direkte Interessensvertretung für Studierende der Studiengänge Chemie, Biochemie und Life Science dar.
Fachratssitzung
Präsenzsitzung in den Räumen des Fachrats, ggf. Möglichkeit zur Teilnahme via Onlinesitzung über Stud.IP
Obwohl der Fachrat formal nur aus den gewählten Studierenden besteht, können sich alle interessierten Studierenden an der Fachschaftsarbeit ehrenamtlich beteiligen. Die Aufgaben reichen von Serviceangeboten für das Studium über Diskussionen der Studienbedingungen bis hin zu Verbesserungen von Studieninhalten in verschiedenen Kommissionen. Alle Studierenden haben hier ein Mitbestimmungsrecht!
Der Fachrat dient auch als studentischer Arbeitsraum und Anlaufstelle für Probleme im Studium, z. B. bei der Vermittlung zwischen Dozierenden und Studierenden. Des Weiteren organisiert der Fachrat jedes Jahr eine Einführungswoche für Erstsemester, bei der die Studienanfänger*innen auf das Unileben vorbereitet werden, und gibt die Fachschaftszeitung Chemische Keule heraus.
Außerdem bietet der Fachrat den Studierenden nach erfolgter Freischaltung im Stud.IP die Möglichkeit, sich in der angelegten Stud.IP-Gruppe mit anderen Studierenden auszutauschen, Klausurtermine zu speichern sowie nützliche Dokumente für das Studium einzusehen.
Zu unseren Sitzungen sind Interessierte immer herzlich willkommen!
ANNOUNCEMENT - Semesterbeginn-Party 🎉
Es ist soweit - nach viel zu langer Pause steht nun endlich wieder mal eine Fachrats-Party vor der Tür! 😍🍻
Pünktlich zum Start des neuen Sommersemesters wollen wir mit euch am
Freitag, den 14.04. ab 21 Uhr🚀
endlich wieder ne richtig große Party feiern! 🎉
Karten gibt es im VVK bei uns in den Fachratsräumen noch an den folgenden Terminen:
12.04, 13-15 Uhr
13.04, 10-14 Uhr
14.04, 10-12 Uhr
Wir haben richtig Bock und hoffen, ganz viele von euch zu sehen!!! 💙
Neben der studentischen Vertretung in Gremien, dem Service und als studentischer Kontakt bei Studienproblemen organisiert der Fachrat mehrere größere Aktionen, an denen auch andere Studierende herzlich zur Teilnahme eingeladen sind!
Zu den größten Aktionen des Fachrates gehört die alljährliche einwöchige Erstsemestereinführung. Diese beinhaltet nicht nur das Programm für Erstsemester selbst, sondern auch eine Einführung für alle Neututoren, die die Erstsemester betreuen wollen. Dazu treffen sich Alt- und Neututoren an einem Wochenende und besprechen was beim Ersi-Frühstück besonders wichtig ist.
In der Vorbereitungszeit wird ebenfalls die Erstsemesterausgabe der Fachschaftszeitung Chemische Keule erarbeitet und wichtiges Informationsmaterial sowie Willkommensgeschenke in Form einer Ersi-Tüte für die Erstsemester zusammengestellt.
Die Erstsemestereinführungswoche selbst beinhaltet vor allem das Erstsemesterfrühstück, bei dem die Erstsemester in Kleingruppen bei einem gemütlichen Frühstück Fragen rund um das Studium und das Leben in Hannover an die Tutoren stellen können. In einer Uni-Rallye lernen die Ersis dann den (relevanten) Campus der Universität kennen und müssen dabei an diversen Stationen von Tutoren gestellte Aufgaben erfüllen - die besten und originellsten Gruppen bekommen dabei einen Preis. Als nächstes steht die Knallvorlesung an, in der ein Arbeitskreis eines Instituts die spektakuläreren Experimente der Chemie demonstriert. Es finden zudem Kneipenabende statt, zu denen jede*r herzlich eingeladen ist.
Seit 2008 existiert das Projekt Ersi-Tüte. Sie enthält neben der Fachschaftszeitung Chemische Keule weitere wichtige Informationsmaterialien rund ums Studium. Dank unserer großzügigen Sponsoren aus der chemischen Industrie sowie (über-)regionaler Unternehmen können wir die Ersi-Tüte mit nützlichen Willkommensgeschenken und Gutscheinen füllen. Jeder Studienanfänger erhält seine Ersi-Tüte am ersten Tag der Einführungsveranstaltung - natürlich kostenlos!
Die Chemische Keule ist die Zeitung des Fachrates, in der wichtige Neuigkeiten bekannt gemacht werden. In den letzten Jahren beschränkte sich die Auflage auf die Erstsemester-Keule, in der alle relevanten Informationen für Erstsemester stehen. Neuigkeiten, die während des Semesters in Erscheinung treten, werden als Fachrats-Info auf der Homepage bekannt gegeben. Die Chemische Keule wird immer mit einer netten Sammlung von unterhaltsamen Comics ausgeschmückt, von denen einige auch vom Fachrat selbst stammen.
Im Rahmen der Erstsemestereinführung findet jedes Jahr im Herbst das Ersi-Wochenende statt. Hier lernt man Mitstudierende und Kommilitonen artverwandter Studiengänge kennen. Es erwartet euch eine bunte Mischung von Kennenlernspielen bis Abenteuer.
Um mehr zu erfahren, solltet ihr selbst teilnehmen (wir wollen ja nicht die Überraschung verderben).
Der Anmeldungstermin wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, solltet ihr euch dann beeilen...
Der Fachrat ist jedes Jahr mit einem eigenen Stand auf dem Uni-Sommerfest der Leibniz Universität vertreten. Es werden obskure Feinchemikalien (= Kurze) in Reagenzgläsern und leckere Nährmedien (= Wackelpudding - sowohl Ethanolextrakt als auch als wässrige Lösung) gegen ein geringes Entgeld zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise versuchen wir auch, Interessierten unsere Studiengänge näher bringen und stehen natürlich für Fragen zur Verfügung.
Seit 2008 haben wir das Sortiment um ein frisch synthetisiertes Sorbet aus Obstextrakten auf Flüssigstickstoffbasis erweitert. Durch dieses Eisspektakel ist unser Stand immer wieder ein Hingucker!
Der Fachrat ist mit einigen Arbeitsrechnern ausgestattet, welche gern von euch genutzt werden können. Außerdem könnt ihr bei uns kopieren und drucken. Eine Bibliothek mit der im Studium gängigsten sowie spezieller Fachliteratur steht euch hier auch zur Verfügung sowie weitere Hilfsmittel wie Whiteboards und ein Beamer.
Bei Stud.IP könnt ihr in die Studiengruppe des Fachrats eintreten. Hier stellen wir euch unsere Sammlung an Altklausuren sowie zusätzliches Material für die einzelnen Fächer zur Verfügung.
Das Angebot bedarf eurer Mithilfe. Wenn ihr Klausuren schreibt, könnt ihr gerne euren Prüfer fragen, ob ihr eine Version der Klausur zum Fachrat bringen dürft, damit wir sie für alle Verfügbar machen können.
Wenn ihr Fragen oder Probleme im Studium habt könnt ihr euch entweder an uns wenden, oder aber zu euren Studiengangskoordinatoren gehen.
Der Fachrat ist euer direktes Gremium zur Interessenvertretung an der Universität.
Bei uns arbeiten alle Mitglieder ehrenamtlich und jeder ist willkommen bei uns mitzumachen.
Unsere Sitzungen sind in der Vorlesungszeit jeden Montag um 18:00 c.t. und in der vorlesungsfreien Zeit nach Ankündigung (i.d.R. jeden 2. Montag um 18:00 c.t.)
Zu den größten Aktionen des Fachrates gehört die alljährliche einwöchige Erstsemestereinführung. Während dieser Woche stellen Tutoren der höheren Semester den Studienanfängern in der Uni-Rallye den Uni-Campus sowie anliegende Örtlichkeiten vor und berichten während des Ersi-Frühstücks von ihren Erfahrungen während ihres Studiums sowie dem Leben in Hannover. Des Weiteren werden vom Fachrat der Ersibrunch, Spiele- sowie Kneipenabende organisiert.
Für Studieninteressierte findet jährlich der HIT statt. Vor Beginn des Studiums werden außerdem noch einige Vorkurse für die verschiedenen Studiengänge angeboten.
Der Fachrat organisiert mit anderen Fachräten oder Fakultätsräten mehrmals im Jahr Unipartys zu denen ihr herzlich eingeladen seit. Die Daten hierfür findet ihr dann auch zu gegebener Zeit in unserem Kalender.