Leibniz Universität Hannover zur zentralen Website
Kontakt
 
StudiumFachschaft
Fachrat Biologie

Fachrat Biologie

Der Fachrat Biologie (FR Bio) ist die selbstorganisierte und hochschulpolitische Vertretung der Biologiestudierenden an der Leibniz Universität Hannover. Wir sind der Kontakt für alle Studierenden aus den Studiengängen Biologie, Molekulare Mikrobiologie (M.Sc.) sowie Fächerübergreifender Bachelor und Lehramt am Gymnasium (jeweils mit Biologie als Haupt- oder Nebenfach).
Als politische Vertretung bringen wir uns in umfangreicher Weise in die Gestaltung der zugehörigen Studiengänge ein. Viele Mitglieder des FR sind außerdem in anderen Gremien engagiert, z.B. Studienkommission und Prüfungsausschuss. Der Fachrat ist daher auch eine Plattform für den regelmäßigen Austausch über aktuelle Vorgänge an der Universität.

Über die politische Gestaltung hinaus organisieren wir viele Veranstaltungen für Studierende. Hierzu gehören die Orientierungswoche, das Erstsemesterwochenende, das Blümchenwochenende und die beliebte Paarungszeitparty. Wir sind außerdem regelmäßig bei den Hochschulinformationstagen dabei.

Der Fachrat trifft sich während der Vorlesungszeit wöchentlich zu einer zweistündigen Sitzung. Wir sind aber kein elitärer Zirkel, sondern verstehen uns als offener Fachrat. Alle Studis aus „unseren“ Fächern können sofort an den Sitzungen teilnehmen und mitbestimmen. Eine vorherige Wahl ist nicht notwendig. Auch außerhalb der Sitzungszeiten ist der Fachratsraum zum Kaffeetrinken, Verweilen oder Lernen geöffnet.
Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Und wir freuen uns auf einen Besuch von euch!

Sitzungen

montags um 18:45 Uhr

im Fachratsraum

Anschrift und Kontaktadresse

Fachrat Biologie

Anschrift: Fachrat Biologie, Herrenhäuser Str. 2, 30419 Hannover // Persönlicher Kontakt: Gebäude 4105, 1. Etage, Raum F112

Austausch und Infos

Stud.IP-Gruppen

Für die einfache Vernetzung pflegen wir eine Studiengruppe, in der ihr zu Veranstaltungen informiert werdet, euch austauschen und Fragen kollektiv diskutieren könnt. Sprecht uns dort jederzeit an!

Stuidum an der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Alles rund ums Studium: Infos, Pflicht- und Wahlpflichtmodule, Stunden- und Prüfungspläne sowie Kontaktpersonen und beteiligte Institute
Gebäude, Institute und Einrichtungen auf dem Campus Herrenhausen, Wegbeschreibung, Standortkarte

Aktionen des Fachrats

Neben der studentischen Vertretung in Gremien, dem Service und als studentischer Kontakt bei Studienproblemen organisiert der Fachrat mehrere größere Aktionen, an denen, wie immer, auch andere Studierende herzlich zur Teilnahme eingeladen sind!

  • Erstsemestereinführungen

    Wir organisieren für alle Bio-Ersis in der ersten Woche lustige Aktionen und nette Abende, um sich kennenzulernen und einen ersten Input zu bekommen, wie die Universität funktioniert.

    Es gibt zum einen Workshops, um zu lernen, wie und für welche Veranstaltungen man sich
    anmelden muss, oder eine Führung durch die Uni (und auch durch die TiHo-Standorte, welche euch im Studium begleiten werden). Zum anderen gibt es in der Ersi-Woche Aktionen wie eine Stadtrallye oder einen Grillabend zum ersten beschnuppern.
    Wer Lust hat, bei der Ersi-Woche zu helfen und mit zu organisieren ist im Fachrat immer gerne gesehen!

  • Ersi-Wochenende

    Am Anfang des Studiums organisieren wir für die Erstsemester ein Wochenende im Landschulheim Springe. Um Spaß zu haben und neue Freundschaften zu schließen oder bestehende zu vertiefen. Die Teilnahme ist freiwillig, nichts von dem Programm ist verpflichtend. Zur Anmeldung schaut gerne mal bei uns vorbei!

    Du hast Lust beim Ersi-Wochenende mitzuhelfen? Dann komm vorbei!

  • Blümchenwochenende

    Im zweiten Semester müsst ihr ein Herbarium anlegen. Um euch dabei zu unterstützen und euch Tipps und Tricks zu zeigen, fahren wir mit euch ins Landschulheim Springe. Wir zeigen euch, wie ihr die Pflanzen pressen könnt und erzählen euch, worauf ihr beim Herbarium achten müsst. Die Anmeldung findet bei uns im Fachrat statt.

    Wenn du Lust hast, beim BWE zu helfen, dann komm gerne mal in den Fachrat vorbei!

  • „Paarungszeit“ oder „Na, wie wär’s?“ Party

    Wer fleißig studiert, darf sich auch mal freitanzen: Dafür veranstaltet der FR Biologie im Frühjahr nach Semesterstart die „Paarungszeit“-Party, im Herbst gemeinsam mit anderen NaWi-Fachräten die „Na, wie wär’s?“-Party.

    Wenn Du Dich als geborene*r Partyplaner*in verstehst – sei Teil des Planungsteams!

Organisation des Biologie-Studiums

Universitätsübergreifende Organisation: Leibniz Universität Hannover, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und Medizinische Hochschule Hannover