Der Großteil der Vorkurse haben bereits stattgefunden.
Die Anmeldung für alle Vorkurse ist bis zum Ende der Vorkurse weiterhin möglich. Sie erhalten nach Anmeldung einen seperaten Zugang zu den Lernmaterialien. Eine Anmeldung ist noch bis zum 14.10.2023 möglich.
Vorkurse: Angebote der Naturwissenschaftlichen Fakultät
Wo finden die Vorkurse statt?
Die Vorkurse der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover werden regulär zum Wintersemester – unterstützt durch die eLearning-Plattform ILIAS – in Präsenz im Hörsaal angeboten. Die Präsenzveranstaltungen finden unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen statt.
Was erwartet mich im Vorkurs?
Im Vorkurs für die jeweiligen Studiengänge werden Inhalte aus den Bereichen Mathematik, Chemie und Physik behandelt, die für das Studium zum Großteil vorausgesetzt werden. In den Lehrveranstaltungen an der Universität werden sie daher – wenn überhaupt – nur sehr kurz angesprochen.
Wie laufen die Vorkurse ab?
Die Vorkurse werden nach dem Blended-Learning-Prinzip durchgeführt, wodurch abwechselnd in einem 2-Tage-Rhythmus Präsenzveranstaltungen im Hörsaal und Selbsterarbeitungsphasen (webbasiert in ILIAS) stattfinden. Die Selbsterarbeitungsphasen finden dabei nicht im Hörsaal statt.
Am ersten Kurstag bekommen Sie eine allgemeine Einführung in ILIAS und können sich mit den dort eingestellten Lernmodulen vertraut machen. Zur Vorbereitung der übrigen Präsenz-Kurstage muss jeweils ein Lernmodul in ILIAS in der Selbsterarbeitungsphase bearbeitet werden. Alle Lernmodule bestehen aus:
- einem Test zur Selbsteinschätzung
- einigen Seiten mit Lerninhalten, die für die Kurstage abgearbeitet werden sollen
- Übungsaufgaben
Gut zu wissen: Sie können jederzeit in die Vorkurse einsteigen. Es ist jedoch empfehlenswert, gleich am ersten Kurstag dabei zu sein, da Sie so die Unterstützung an allen Kurstagen nutzen können.
-
Kursbegleitende Studie in Kooperation mit der Carnegie Mellon University, Pittsburgh
Für die Teilnahme erhalten Sie 50€
Im Rahmen des Vorkurses wird eine Studie über computergestützte intelligente Tutorensysteme für Stöchiometrie stattfinden, die wir in Kooperation mit der Carnegie Mellon University (Pittsburgh, Pennsylvania) durchführen. Wir empfehlen eine Teilnahme an der Studie, in deren Rahmen Sie grundlegende Fertigkeiten der Stöchiometrie mit intelligenten Tutorsystemen auffrischen. Ihre Teilnahme umfasst drei Sitzungen (1 pro Tag) von ca. 60-90 Minuten. Die Sitzungen sind in den ersten beiden Tagen direkt im Anschluss und am letzten Tag am Anfang der Vorkursaktivitäten, also würden wir Sie bei Interesse bitten sich mindestens 90 Minuten am Ende der ersten beiden Tage freizuhalten. Es ist wichtig, dass Sie an allen drei Sitzungen teilnehmen. Sie können teilnehmen, ohne den Vorkurs selbst zu belegen. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro. Die Teilnahme ist freiwillig. Bei Fragen zur Studie wenden Sie sich bitte an Conrad Borchers. Sie können sich in der Anmeldemaske für die Vorkurse zusätzlich für die kursbegleitende Studie anmelden.
Wie melde ich mich für die Integrierten Vorkurse und dem Vorkurs Rechenmethoden in der Chemie an?
Lesen Sie sich die folgenden Informationen zu den studiengangsspezifischen Kursangeboten aufmerksam durch. Mit dem untenstehenden Link können Sie sich auf direkten Wege für die Integrierten Vorkurse anmelden. Beachten Sie, dass die Anmeldung zu dem Vorkurs "Rechenmethoden in der Chemie" in einer eigenen Anmeldemaske erfolgt. Den Link zu der Anmeldemaske finden Sie unter den Informationen zu dem Vorkurs "Rechenmethoden in der Chemie". Die Anmeldungen werden am 01.08.2023 freigeschaltet.
Welcher Vorkurs ist der richtige für meinen Studiengang?
Integrierter Vorkurs – Schwerpunkt Biologie und Pflanzenbiotechnologie
An insgesamt sechs Kurstagen werden Sie durch verschiedene Kursmodule geführt. Sie wiederholen Grundlagenwissen für einen einfacheren Studienstart.
-
Studiengänge
Dieser Vorkurs ist konzipiert für die Studiengänge
- B. Sc. Biologie
- Fächerübergreifender Bachelor mit dem Fach Biologie
- B. Sc. Pflanzenbiotechnologie
-
Format
Der Kurs wird vollständig in Präsenz angeboten.
-
Monatskarte Ausbildung
Bei Interesse können Sie ein Monatsticket zur Nutzung der Monatskarte Ausbildung erwerben. Füllen Sie dafür den vorliegenden „Berechtigungsnachweis zur Nutzung der Monatskarte Ausbildung“ aus und senden Sie diesen an die E-Mail-Adresse: fleischer@idn.uni-hannover.de
Monatsticket_Ausbildung.pdfPDF, 190 KBDie Benutzung der Monatskarte Ausbildung gemäß Teil B, Abschnitt II, Ziffer 4.3., Absatz (4) a. 1. bis 8. des Gemeinschaftstarif der Großraum-Verkehr Hannover GmbH erfüllt Voraussetzung 1 und ist bis zum Ende der Vorkurse (22.09.2023) gültig.
Vorkurse – Schwerpunkt Chemie
Integrierter Vorkurs
An insgesamt sechs Kurstagen werden die fachlichen Inhalte von Physik und Chemie mit den notwendigen Grundlagen der Mathematik verknüpft.
Wählen Sie Ihren Wunsch-Kurs und melden Sie sich an.
-
Studiengänge
Dieser Vorkurs ist konzipiert für die Studiengänge
- B. Sc. Chemie
- Fächerübergreifender Bachelor mit dem Fach Chemie
- B. Sc. Technical Education mit dem Unterrichtsfach Chemie
- B. Sc. Biochemie
- B. Sc. Life Science
- B. Sc. Nanotechnologie
-
Format
Präsenzformat
-
Termine
- Septemberkurs
11.09. - 22.09.2023 - Oktoberkurs
06.10. - 14.10.2023
Alle Kurse finden in Präsenz statt.
- Septemberkurs
-
Monatskarte Ausbildung
Bei Interesse können Sie ein Monatsticket zur Nutzung der Monatskarte Ausbildung erwerben. Füllen Sie dafür den vorliegenden „Berechtigungsnachweis zur Nutzung der Monatskarte Ausbildung“ aus und senden Sie diesen an die E-Mail-Adresse: fleischer@idn.uni-hannover.de
Monatsticket_Ausbildung.pdfPDF, 190 KBDie Benutzung der Monatskarte Ausbildung gemäß Teil B, Abschnitt II, Ziffer 4.3., Absatz (4) a. 1. bis 8. des Gemeinschaftstarif der Großraum-Verkehr Hannover GmbH erfüllt Voraussetzung 1 und ist bis zum Ende der Vorkurse (22.09.2023) gültig. Wenn Sie sich zusätzlich für den Vorkurs Rechenmethoden anmelden, können Sie als Enddatum den 29.09.2023 angeben.
Vorkurs zu Rechenmethoden in der Chemie
Von Studierenden für Studierende: Sie werden ein Verständnis für wichtige mathematische Konzepte und Arbeitsweisen entwickeln und Zusammenhänge besser verstehen.
-
Studiengänge
Der Kurs richtet sich an alle Studienanfangende, die mathematische Grundlagen vor Beginn des Studiums auffrischen und erste Bekanntschaften zu den anderen Studierenden knüpfen möchten. Der Kurs wird von Studierenden aus höheren Semestern betreut, sodass zusätzlich auch Erfahrungen aus dem Chemiestudium ausgetauscht werden können. Dieser Vorkurs ist konzipiert für die Studiengänge
- B. Sc. Chemie
- Fächerübergreifender Bachelor mit dem Fach Chemie
- B. Sc. Technical Education mit dem Unterrichtsfach Chemie
- B. Sc. Biochemie
- B. Sc. Life Science
- B. Sc. Nanotechnologie
-
Format
Präsenzformat
-
Konzept
Im Rahmen des Vorkurses unterstützen Studierende höherer Semester Sie dabei, den Start ins Studium und die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern. Dabei steht die Festigung von mathematischen Grundlagen im Fokus, eine nicht zu unterschätzende Voraussetzung für ein erfolgreiches naturwissenschaftliches Studium.
Gemeinsam frischen wir das wieder auf, was in Ihrem Studium von den ersten Wochen an häufig gebraucht wird.Ein sehr wichtiger und positiver Nebeneffekt des Vorkurses ist es, dass Sie Kontakte zu Ihren Mitstudierenden knüpfen und die Studienumgebung und die Strukturen der Universität kennenlernen. Häufig bilden sich im Rahmen des Vorkurses Freundschaften und Arbeitsgemeinschaften, die die Studierenden durch viele Semester ihres Studiums begleiten.
Die Teilnahme am Vorkurs wird ausdrücklich empfohlen, es besteht jedoch keine Verpflichtung zur Teilnahme. Auch wenn Sie bereits am Integrierten Vorkurs teilnehmen oder noch teilnehmen werden lohnt sich die Nutzung des Angebots.
-
Anmeldung für den Vorkurs Rechenmethoden in der Chemie
Sie erhalten direkt nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte es daran liegen, dass Sie eine nicht korrekte E-Mail-Adresse angegeben haben.
Integrierter Vorkurs – Schwerpunkt Geowissenschaften
Im angegebenen Zeitraum finden sechs Kurstage statt.
-
Studiengänge
Dieser Vorkurs ist konzipiert für Erstsemesterstudierende des
- B. Sc. Geowissenschaften
-
Format
Präsenzformat
-
Monatskarte Ausbildung
Bei Interesse können Sie ein Monatsticket zur Nutzung der Monatskarte Ausbildung erwerben. Füllen Sie dafür den vorliegenden „Berechtigungsnachweis zur Nutzung der Monatskarte Ausbildung“ aus und senden Sie diesen an die E-Mail-Adresse: fleischer@idn.uni-hannover.de
Monatsticket_Ausbildung.pdfPDF, 190 KBDie Benutzung der Monatskarte Ausbildung gemäß Teil B, Abschnitt II, Ziffer 4.3., Absatz (4) a. 1. bis 8. des Gemeinschaftstarif der Großraum-Verkehr Hannover GmbH erfüllt Voraussetzung 1 und ist bis zum Ende der Vorkurse (22.09.2023) gültig.
Integrierter Vorkurs – Schwerpunkt Lebensmittelwisschenschaft
Im angegebenen Zeitraum finden sechs Kurstage statt.
-
Studiengänge
Dieser Vorkurs ist konzipiert für Erstsemesterstudierende des
- B. Sc. Technical Education berufliche Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft
-
Format
Präsenzformat
-
Monatskarte Ausbildung
Bei Interesse können Sie ein Monatsticket zur Nutzung der Monatskarte Ausbildung erwerben. Füllen Sie dafür den vorliegenden „Berechtigungsnachweis zur Nutzung der Monatskarte Ausbildung“ aus und senden Sie diesen an die E-Mail-Adresse: fleischer@idn.uni-hannover.de
Monatsticket_Ausbildung.pdfPDF, 190 KBDie Benutzung der Monatskarte Ausbildung gemäß Teil B, Abschnitt II, Ziffer 4.3., Absatz (4) a. 1. bis 8. des Gemeinschaftstarif der Großraum-Verkehr Hannover GmbH erfüllt Voraussetzung 1 und ist bis zum Ende der Vorkurse (22.09.2023) gültig.
Fragen?


Am Kleinen Felde 30
30167 Hannover


Am Kleinen Felde 30
30167 Hannover


Am Kleinen Felde 30
30167 Hannover


Am Kleinen Felde 30
30167 Hannover