Veranstaltungstermine
Anmeldung möglich ab 01.05.2022!
Andreas Voss (people&friends), Existenzgründerberater & Gründercoach, bietet mit Dr. Martina Venschott (uni transfer, LUH) die School Entrepreneurship an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der LUH an. Teilnehmen können Masterstudierende, Promovierende, wissenschaftliche Beschäftigte, Postdocs und Dozierende aller Fachrichtungen der Naturwissenschaftlichen Fakultät. Fakultätsexterne Interessierte der LUH werden nach Rücksprache ebenfalls zugelassen. Dieses Jahr wird die Summer School im Online-Format über Cisco Webex Meetings angeboten.
Die School Entrepreneurship bietet den Teilnehmenden die Chance, ihr Fachwissen und kreatives Potential einzusetzen, um (innovative) Geschäftsideen für Firmengründungen zu formulieren und daraus ein Geschäftsmodell zu entwickeln. Das Programm findet dieses Jahr online statt. Darum wird es zeitlich gestreckt über sieben Tage (statt fünf Tage), jedoch bei gleichem Stundenumfang wie zuvor: Eine Mischung aus theoretischem Input und kreativer Praxis- und Gruppenarbeit sensibilisiert für unternehmerisches Denken und Handeln. In Kleingruppen oder als Einzelperson wird eine intensive Auseinandersetzung mit einem eigenen Gründungsvorhaben oder einem Trainings-Gründungsprojekt stattfinden.
Ziel ist es, Teilnehmer:innen für unternehmerisches Denken und Handeln zu sensibilisieren und zugleich fundierte Einblicke in betriebswirtschaftliche und unternehmerische Grundlagen und zu gewerblichen Schutzrechten anzubieten. Gemeinsam werden Managementkenntnisse und -tools erarbeitet sowie persönliche Schlüsselqualifikationen ausgebaut, um eine eigene Gründungsidee zu entwickeln und einen tragfähigen Businessplan zu schreiben. In Campus-Atmosphäre erhalten die Teilnehmenden eine exzellente Qualifizierung und profitieren zusätzlich von den Erfahrungen der Referentinnen und Referenten, anderer Gründungswilliger und junger Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Projekte vorstellen. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm wird gemeinsam gestaltet. Am letzten Tag präsentieren die Teilnehmenden ihre Gründungsprojekte vor einer Jury, die ein wegweisendes Feedback gibt für die Fortentwicklung der Ideen und eine Netzwerkbildung für weitere Realisierungsschritte anbietet.
Eine verbindliche Vorbesprechung findet am 09.09.2022, von 14.00-17.00 Uhr online auf Webex statt.
Anmeldeschluss: 08.08.2022
*Kriterien für die Platzvergabe
Vorrangig werden die Teilnahme-Plätze an Zugehörige der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover vergeben: Für deren Masterstudierende, Promovierende und wissenschaftliche Beschäftigte ist die School sogar gebührenfrei; Postdocs und Dozierende zahlen einen niedrigen Gebührensatz.
Mit zweiter Priorität werden Anmeldungen aus anderen Fakultäten der LUH und der Medizinischen Hochschule Hannover berücksichtigt (Teilnahmegebühren siehe Gebührenliste!).
Grundsätzlich werden die Plätze jeweils in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs vergeben. Die Teilnehmenden sowie die abgewiesenen Bewerberinnen und Bewerber erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail.