Kleine Moleküle und Metabolomik

Forschungsservice | CoreNAT

Der CoreNAT-Forschungsservice „Kleine Moleküle und Metabolomik“ offeriert ein Dienstleistungsportfolio für die Strukturanalyse und -aufklärung von kleinen Molekülen.
Das Geräteportfolio deckt im wesentlichen die Kernspin­resonanz­spektroskopie (NMR) und die Massen­spektrometrie (MS) ab. Das NMR-Portfolio bietet eine breite Palette von Hochfeldspektroskopen im Service- und Open-Access-Betrieb an. Gleiches gilt für die Massenspektrometrie, die auch die Kopplung mit chromatographischen (GC, LC) Methoden umfasst.

Geräte, Services und Kooperationsmöglichkeiten

Zeige Ergebnisse 21 - 40 von 42

Ionenchromatographie (kann mit Massenspektrometer verwendet werden): Dionex Integrion HPIC

Witte, C.-P. (Leitung)

Institut für Pflanzenernährung

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Claus-Peter Witte

E-Mail(s): cpwittepflern.uni-hannover.de

LC mit UV/VIS Detektor: Agilent 1200

Witte, C.-P. (Leitung)

Institut für Pflanzenernährung

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Claus-Peter Witte

E-Mail(s): cpwittepflern.uni-hannover.de

Benchtop Kernspinresonanzspektrometer (80 MHz, H/F/C), Magritek

Droste, J. (Leitung)

Institut für Organische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Großgerät

Kernspinresonanzspektrometer (NMR, 600 MHz), Bruker, service, Flüssig-NMR & Festkörper NMR, standard Bore

Droste, J. (Leitung)

Zentrum für Biomolekulare Wirkstoffe (BMWZ)

Ausstattung/Einrichtung: Großgerät

Kernspinresonanzspektrometer (NMR, 600 MHz), Bruker, service

Droste, J. (Leitung)

Institut für Organische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Großgerät

Kernspinresonanzspektrometer (NMR, 400 MHz), Bruker, service

Droste, J. (Leitung)

Institut für Organische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Großgerät

Kernspinresonanzspektrometer (NMR, 500 MHz), Bruker, service

Droste, J. (Leitung)

Institut für Organische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Großgerät

Kernspinresonanzspektrometer (NMR, 400 MHz, ULS), Bruker, open access

Droste, J. (Leitung)

Institut für Organische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Großgerät

Kernspinresonanzspektrometer (NMR, 400 MHz, ASC), Bruker, open access

Droste, J. (Leitung)

Institut für Organische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Großgerät

anal. LCMS also protein MS; MicroMass quattro micro MS, ELSD and 2996 DAD + Waters 2795 HT HPLC

Cox, R. J. (Leitung)

Zentrum für Biomolekulare Wirkstoffe (BMWZ)

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Russell John Cox

E-Mail(s): equipmentbmwz.uni-hannover.de

UPLC-MSMS (HR); Waters QTof Premier (ESI- und APCI-MS/MS) mit Acquity UPLC (inkl. TUV Detektor und Säulenmanager).

Kirschning, A. (Leitung) & Dräger, G. (Leitung)

Institut für Organische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Großgerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Gerald Dräger

E-Mail(s): gerald.draegeroci.uni-hannover.de

Niederauflösendes GC-MS: MSD Agilent 5973N, GC Agilent 6890Plus, Gerstel MPS-II Autosampler

Dräger, G. (Leitung)

Institut für Organische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Gerald Dräger

E-Mail(s): gerald.draegeroci.uni-hannover.de

prep. LCMS; Waters SQD 2 MS, 2996 DAD and 2424 ELSD, + Waters 2545 HPLC + 2767 robotic sample manager

Cox, R. J. (Leitung)

Zentrum für Biomolekulare Wirkstoffe (BMWZ)

Ausstattung/Einrichtung: Großgerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Russell John Cox

E-Mail(s): equipmentbmwz.uni-hannover.de

anal. / semipreparative LCMS; Agilent 1260 HPLC + Infinity MS

Franke, J. T. (Leitung)

Zentrum für Biomolekulare Wirkstoffe (BMWZ)

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

UPLC-Electrospray-Triple-Quadrupole Massenspektrometer: Agilent 1290 LC, Agilent 6460 MS

Witte, C.-P. (Leitung)

Institut für Pflanzenernährung

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Claus-Peter Witte

E-Mail(s): cpwittepflern.uni-hannover.de

UPLC-Electrospray-Triple- Quadrupole Massenspektrometer: Agilent 1290 LC, Agilent 6470 MS

Witte, C.-P. (Leitung)

Institut für Pflanzenernährung

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Claus-Peter Witte

E-Mail(s): cpwittepflern.uni-hannover.de

GC-MS; Agilent 7890 + 5977B MSD (Gerstel Autosampler mit KAS)

Kirschning, A. (Leitung) & Dräger, G. (Leitung)

Institut für Organische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Gerald Dräger

E-Mail(s): gerald.draegeroci.uni-hannover.de

HPLC MSMS (semipräp.); Waters Quattro Micro (ESI) mit Alliance 2695 (semipräp. HPLC) und Diodenarray Detektor und Fraktionssammler

Dräger, G. (Leitung)

Institut für Organische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Gerald Dräger

E-Mail(s): gerald.draegeroci.uni-hannover.de

HPLC-MS (HR); Waters LCT Premier (ESI) mit zwei Alliance 2695 HPLC (Umkehrphasen und Ionenpaar-Chromatographie) und UV-Detektor

Dräger, G. (Leitung)

Institut für Organische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Gerald Dräger

E-Mail(s): gerald.draegeroci.uni-hannover.de

hochauflösende GC-MS; Waters GCT Premier + Agilent 6890 (Flüssig- und Headspaceaufgabe)

Dräger, G. (Leitung)

Institut für Organische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Gerald Dräger

E-Mail(s): gerald.draegeroci.uni-hannover.de

Nutzungsordnung und Gebührenliste

Die Nutzungsordnung bestimmt die Regeln der angebotenen Leistungen von der Forschungsinfrastrukturplattform CoreNAT. Als Anlage ist eine Preisliste für die Nutzung von Großgeräten oder profilbildenden Gerätschaften oder Kooperationsmöglichkeiten für den betreffenden CoreNAT-Forschungsservice bzw. CoreNAT-Kooperationsbereich beigefügt. Die Preisliste gilt für LUH-interne Einrichtungen.
Mit externen wissenschaftlich oder kommerziell ausgerichteten Einrichtungen werden gesonderte Verträge geschlossen, welche die Einzelheiten der Gerätenutzung und deren Kosten regeln.

 

Forschungs­infrastruktur der Naturwissenschaftlichen Fakultät – bündelt Großgeräte, Methoden und Expertise für Kooperationen und Verbundprojekte.