33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie (DGK)
Vom 10. bis 13. März 2025 findet an der Leibniz Universität Hannover die 33rd Annual Meeting of the German Crystallographic Society (DGK) statt. Die Tagung bringt international forschende Kristallographen aus Erd- und Materialwissenschaften, Chemie, Physik und Biowissenschaften zusammen.
Plenarvorträge von:
- Prof. Sandro Jahn: “From crust to core - material properties of the deep Earth”
- Prof. Dr. Waltraud M. Kriven: „High Temperature Synchrotron Studies of Ceramics“
- Prof. Dr. Joke Hadermann: „Crystal Structure Evolution Tracking“
- Prof. Andrew Goodwin: „Truchet-Tile Architecture in Material Chemistry“
- Prof. Dr. Ingrid Span: „FeFe Hydrogenases in Biotechnology“
- Prof. Dr. Dr. Clemens Richert: „Organic Crystallization Chaperones and Studies on the Origin of Translation“
Über 20 Mikrosymposien und etwa 100 Poster neben einer Industrieausstellung analytischer Methoden im Lichthof des Welfenschlosses sind ebenfalls Teil der Veranstaltung. Auch werden Beiträge junger Kristallographen in einem speziellen Mikrosymposium vorgestellt
Die Tagung wird von der Leibniz Universität Hannover ausgerichtet. Die Schlussveranstaltung am 13. März 2025 (11.45 Uhr) fasst zentrale Themen zusammen und bietet eine Plattform für Diskussionen.
Weitere Informationen und Programm
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Termin
10. Mär. 2025 13. Mär. 202513:00 - 12:15
Ort
WelfenschlossGeb.: 1101
Welfengarten 1
30167 Hannover