Hansjörg Küster mit dem Niedersächsischen Verdienstorden 1. Klasse geehrt
Seite 1 von 18.
Seite 1 von 18.
Rückblick: zurückliegende Veranstaltungen
04
Apr
04. Apr. 2023
|
09:00
-
16:30
Veranstaltungstipp
Experimentiertag für Schülerinnen und Schüler
29
Mär
29. Mär. 2023
-
30. Mär. 2023
|
09:00
-
16:00
Online Workshop | GRANAT
Online-Workshop „Good Scientific Practice – Protecting Scientific Integrity“
20
Mär
20. Mär. 2023
-
21. Mär. 2023
|
09:40
-
14:45
Veranstaltungstipp
Lebensmittelchemische Gesellschaft: Gemeinsame Arbeitstagung der Regionalverbände Nord und Nordost in Hannover
11
Mär
11. Mär. 2023
-
13. Mär. 2023
|
09:00
-
17:00
Online-Workshop | GRANAT
Good Laboratory Practice (GLP)
03
Mär
03. Mär. 2023
-
24. Mär. 2023
Veranstaltung | GRANAT
Patentrecht in den Naturwissenschaften
24
Feb
24. Feb. 2023
|
15:45
-
20:00
Veranstaltungstipp
25. Curie-Minisymposium: Nanotechnologie, Chemieunfall, Experimentalvortrag mit flüssigem Stickstoff
20
Feb
20. Feb. 2023
-
01. Mär. 2023
|
08:30
-
16:45
Workshop | GRANAT
GMP–Basic Course (EN): Good Manufacturing Practice
08
Feb
08. Feb. 2023
|
16:00
-
17:30
Veranstaltungstipp
Prof. Dr. Nadja Kabisch: Landschaften im Globalen Wandel – Interdisziplinäre Ansätze in einer Digitalen Landschaftsökologie
19
Jan
19. Jan. 2023
-
28. Jan. 2023
|
09:00
-
14:30
Veranstaltung | GRANAT
Job Bewerbungstraining mit Mock-Interviews
25
Nov
25. Nov. 2022
-
26. Nov. 2022
|
13:30
-
17:30
Veranstaltungen | GRANAT
Erfolgsmodell Du - Traumjobs werden häufiger geschaffen als gefunden
22
Nov
22. Nov. 2022
|
13:00
-
14:00
Veranstaltungstipp
Dekanat im Gespräch
05
Nov
05. Nov. 2022
|
12:00
-
18:00
Veranstaltungstipp
Leibniz AnsprechBAR: Forschende an der Bar treffen
10
Okt
10. Okt. 2022
|
12:30
-
13:15
Veranstaltungstipp
Erstsemesterbegrüßung durch die Naturwissenschaftliche Fakultät
07
Okt
07. Okt. 2022
Workshop | GRANAT
Writing Papers and Theses in the Life Science
22
Sep
22. Sep. 2022
|
09:00
-
18:00
Veranstaltungstipp
NanoDay 2022: Berichte aus der Nanotechnologie
09
Sep
09. Sep. 2022
-
20. Sep. 2022
Qualifizierungsangebot | GRANAT
Summer School Entrepreneurship 2022
02
Sep
02. Sep. 2022
|
16:00
-
19:30
Veranstaltungstipp
24. Curie-Minisymposium: Chemiedidaktik, Bioprozesstechnik, Experimentalvortrag zu Graphen
19
Jul
19. Jul. 2022
-
22. Jul. 2022
|
09:00
-
15:00
Workshop | GRANAT
Image Processing and Analysis for Scientific Publications
14
Jul
14. Jul. 2022
|
16:00
-
22:00
Veranstaltungstipp
Ferienstimmung auf dem Campus: Sommerfest der LUH
30
Jun
30. Jun. 2022
|
16:00
-
18:00
Ringvorlesung | Life Science
Prof. Dr. Dr.-Ing. Ralf Günter Berger: Facts und Fiction in der Chemie der Lebensmittel
23
Jun
23. Jun. 2022
|
16:00
-
18:00
Ringvorlesung | Life Science
Prof. Dr. Russel Cox: Understanding and Engineering Natural Products
16
Jun
16. Jun. 2022
|
16:00
-
18:00
Ringvorlesung | Life Science
Prof. Dr. Marcus Horn: Anthropogene Effekte auf Mikrobiome: Schlüsselfunktionen, Regulation und Anwendungspotenziale
14
Jun
14. Jun. 2022
-
15. Jun. 2022
|
16:00
-
20:00
Workshop | GRANAT
Live Online-Seminar: Meine Zukunft Existenzgründung?!
02
Jun
02. Jun. 2022
|
16:00
-
18:00
Ringvorlesung | Life Science
Dr. Antonina Lavrentieva: Fortgeschrittene Kultivierung von Zellen in 3D-Zellkultursystemen: Hypoxie- Biosensoren und gradiente Hydrogele
19
Mai
19. Mai. 2022
|
16:00
-
18:00
Ringvorlesung | Life Science
Dr. Tina Kostka: Kanzerogenität von Fleisch: Zwingt uns die Evolution Vegetarier zu sein oder liegt es an der falschen Zubereitung?
19
Mai
19. Mai. 2022
|
16:00
-
17:30
Forum | GRANAT
Karriere-Talk: „Insights into the Symrise AG“
17
Mai
17. Mai. 2022
|
13:00
-
16:00
Veranstaltungstipp
PhoenixD Q&A Session: Your Scientific Career in Optics
16
Mai
16. Mai. 2022
Forum | GRANAT
Gender- und Diversity-Tag 2022 – Dimensionen von Diversität
12
Mai
12. Mai. 2022
|
16:00
-
18:00
Ringvorlesung | Life Science
Prof. Dr. Cornelia Lee-Thedieck: Signale aus der Nachbarschaft: wie Stammzellen durch ihre Umgebung reguliert werden
12
Mai
12. Mai. 2022
|
11:00
-
11:45
Vorträge
Antrittsvorlesung Dr. Anne Otto: Immer mehr Promotionen in Deutschland. Welche Karriereaussichten haben Promovierte auf dem Arbeitsmarkt?