Leibniz Universität Hannover zur zentralen Website
 
Naturwissenschaftliche Fakultät Fakultät News und Veranstaltungen
Innovative Zellkultur­tech­nologien für die Wirkstoff­testung: Dominik Egger als Professor berufen

Innovative Zellkultur­tech­nologien für die Wirkstoff­testung: Dominik Egger als Professor berufen

Am Institut für Zellbiologie und Biophysik besteht seit Juli 2023 die Abteilung „Biofabrikation für Wirkstofftestung“, für die Dominik Egger als neuer Professor an die Leibniz Universität berufen wurde. Nachdem er das Studium im Fach Life Science an der Leibniz Universität Hannover abgeschlossen hatte, forschte Herr Egger im Rahmen seiner Promotion am Department für Biotechnologie der Universität für Bodenkultur Wien in Österreich. Er promovierte dort 2017 zu dem Thema „Konzepte zur Implementierung physiologischer Bedingungen für die Kultivierung von humanen mesenchymalen Stammzellen“. Während seiner Postdoc-Phase entwickelte er Methoden für das nicht-invasive Monitoring von 3D-Zellkulturprozessen sowie Isolations- und Expansionsprozesse für mesenchymale Stammzellen in 3D-Zellkultur- und Bioreaktorsystemen. Es folgten Lehrtätigkeiten an der Universität Saragossa, Spanien, sowie die Ernennung zum stellvertretenden Institutsleiter an der Universität für Bodenkultur Wien.

Innovative 3D-Zellkulturmodelle …

Mit dem Ruf von Wien nach Hannover stärkt Professor Egger nun das Institut für Zellbiologie und Biophysik in Forschung und Lehre. Die neue Abteilung Biofabrikation für Wirkstofftestung befasst sich mit der Entwicklung innovativer Zellkulturtechnologien für die Herstellung relevanter Zellkulturmodelle für die Wirkstofftestung. Dazu sollen die Zellen zu jedem Zeitpunkt der Kultur in einer möglichst natürlichen, körperähnlichen Umgebung kultiviert werden – von der Isolation über die Vermehrung bis zu der Produktion von Stammzellen und Stammzellprodukten der finalen Differenzierung oder der anschließenden Wirkstofftestung. Um physiologische Bedingungen während der Kultur zu gewährleisten, werden 3D-Zellkulturtechnologien und Bioreaktorsysteme verwendet, welche in einer hypoxischen (sauerstoffreduzierten) Umgebung betrieben werden. Unter solchen physiologischen Kulturbedingungen verhalten sich Zellen eher wie im menschlichen Körper – Forschungsergebnisse sind dadurch aussagekräftiger und klinisch relevant.

… für die Entwicklung und Testung neuer Wirkstoffe

Ziel der Abteilung Biofabrikation ist es, humane physiologische Zellkulturmodelle zu entwickeln, welche nicht nur das therapeutisch relevante Geschehen möglichst gut widerspiegeln, sondern auch in der Entwicklung und Testung neuer Wirkstoffe einsetzbar sind. Dies beinhaltet auch die Anpassung von Zellkulturmodellen an Hochdurchsatztechnologien. Um dies zu erreichen, bewegt sich die Forschung der Abteilung an den Schnittstellen von Zellbiologie, Biomedizin, Chemie und Materialwissenschaften.

Die Naturwissenschaftliche Fakultät gratuliert zur Professur und wünscht Herrn Egger viel Erfolg und Freude in Forschung und Lehre.