Veranstaltungstermine
plus Abschlussklausur am 14.04.21 (online)
Das Kompaktseminar Einführung in GMP (Good Manufacturing Practice/ Gute Herstellpraxis) ist eine online-Veranstaltung und umfasst insgesamt 11 Stunden (Tag 1: Seminar, Tag 2: Abschlussklausur/Zertifikat). Es ist eine Kooperationsveranstaltung vom Institut für Mikrobiologie und der Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH. GRANAT vergibt zehn Plätze zu dieser Veranstaltung an Promovierende, wissenschaftliche Beschäftigte und Postdocs sowie Masterstudierende der Naturwissenschaften. Das Kompaktseminar ist eine Alternative zum fünftägigen GMP-Kurs.
GMP sind rechtsverbindliche Richtlinien zur Qualitätssicherung bei der Herstellung, Abfüllung, Verpackung, Lagerung und Distribution von Arzneimitteln, Kosmetika, Lebens- und Futtermitteln. Kenntnisse und Kompetenzen in GMP sind darum vorteilhaft für einen Berufseinstieg in die pharmazeutische Industrie, Nahrungsmittelbranche oder Kosmetikindustrie.
Dr. Michael Jahnke (Senior Quality Advisor, Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH) und Dr. Denise Mehner-Breitfeld (Institut für Mikrobiologie, Leibniz Universität Hannover) bieten in diesem Online-Seminar eine eintägige GMP-Basis-Qualifizierung an. Nach einer Unternehmenspräsentation der Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH werden grundlegende GMP-Themen aktuell und praxisnah vermittelt. Abschließend wird in einem separaten Veranstaltungstermin in einer Abschlussklausur das Erlernte überprüft und ein Qualifizierungsnachweis (Zertifikat) gemeinsam von Octapharma und dem Institut für Mikrobiologie ausgegeben.
Schwerpunkte:
- Begrüßung und Einführung
- Unternehmenspräsentation
- Einführung in GMP
- Pharmazeutisches Qualitätsmanagement
- GMP-gerechte Dokumentation
- Analytik in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle
- Qualifizierung und Validierung
- Abschlussbesprechung und Feedback
Anmeldefrist: Kurs ist ausgebucht
In erster Linie werden die Seminar-Plätze an Promovierende, Postdocs und wissenschaftliche Beschäftigte sowie Masterstudierende der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover (LUH) vergeben. Anmeldungen von Personen aus anderen Fakultäten der LUH und der Hannover Medical School werden berücksichtigt. Grundsätzlich werden die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Eine Zu- oder Absage wird per E-Mail gesendet.