DIGITALE BILDUNG – DATENGESTÜTZTES, DIGITALES LEHREN UND LERNEN



Die Forschungsinitiative „Digitale Bildung“ untersucht, wie Lernen unter Einbindung und Weiterentwicklung moderner Verfahren der Datenanalyse digital unterstützt werden kann. Hintergrund ist das hohe Innovationspotential einer digitalen Unterstützung von (naturwissenschaftlichen) Lernprozessen und der Möglichkeiten von Learning Analytics sowie des Maschinellen Lernens. Dabei steht Lernen sowohl in formalen, d.h. schulischen und universitären Kontexten, in informellen Kontexten und die entsprechende Innovierung technischer Verfahren im Fokus.
Die Forschungsinitiative ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Fachdidaktik und Informatik an der Leibniz Universität Hannover aus bisher drei Fakultäten (Naturwissenschaftliche Fakultät, Fakultät für Mathematik und Physik, Fakultät für Elektrotechnik und Informatik), dem Forschungszentrum L3S und der Technischen Informationsbibliothek (TIB).
Die Verbindung der fachdidaktisch-inhaltlichen Expertise zur Evaluation und zur Gestaltung von Lernprozessen mit der Expertise der Informatik zur automatisierten bzw. intelligenten Analyse von Daten erschließt neue Forschungsfelder mit hoher gesellschaftlicher Relevanz (s. Abb).