Leibniz Universität Hannover zur zentralen Website
 
Naturwissenschaftliche Fakultät Fakultät News und Veranstaltungen
Spitzenbereich für Zitationen: Stanford University World ­Ranking of Scientists

Spitzenbereich für Zitationen: Stanford University World ­Ranking of Scientists

In einer aktuellen Autorendatenbank der Stanford University werden Forschende basierend auf den Zitierungen ihrer Publikationen in ein Ranking eingeordnet. Nachdem 2019 ein Ranking der 100.000 weltweit meist zitierten Forschenden veröffentlicht wurde, ermittelte das Forscherteam aus Stanford in einer Studie, die im PLOS Biology Journal veröffentlicht wurde, für die neue Datenbank die jeweils führenden zwei Prozent aus einzelnen Forschungsbereichen.

So können nun auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Gebieten mit einer generell niedrigeren Zitierungsdichte im Ranking gefunden werden: Ein Vergleich der Zitierhäufigkeit innerhalb eines der 22 Forschungsgebiete oder 176 Untergebiete erlaubt so eine aussagekräftigere Analyse der Zahlen. Das Ranking berücksichtigt alle bis Ende 2019 getätigten Veröffentlichungen.

Anerkennung für Forschende der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Die Naturwissenschaftliche Fakultät der Leibniz Universität ist mit ihren Forschenden im Spitzenbereich vieler verschiedener Gebiete vertreten: darunter der Bereich Physikalische Chemie mit apl. Prof. Dr. Detlef Bahnemann, Institut für Technische Chemie, auf Platz 18 von 32.198, die Pflanzenbiologie und Botanik, die Organische Chemie, der Gartenbau mit Prof. Dr. Moritz Knoche, Institut für Gartenbauliche Produktionssysteme, auf Platz 23 von 5248, die Lebensmittelwissenschaften und die Geographie, der Bereich Agronomie und Landwirtschaft mit Prof. Dr. Georg Guggenberger, Institut für Bodenkunde, auf Platz 127 von 56.850.

Mit diesem Ranking, als einem Indikator für die wissenschaftliche Relevanz, wird die Lebensleistung dieser Personen gewürdigt – die Fakultät freut sich mit den Forschenden, in dieser großartigen Riege vertreten zu sein!

Die Datenbank sowie der zugehörige Artikel wurden auf PLOS Biology veröffentlicht.